Einleitung
Die GKB-Pinneberg Baugenossenschaft eG (kurz: GKB-Pinneberg), Elmshorner Str. 122, 25421 Pinneberg ist bemüht, ihre Website: https://www.gkb-pinneberg.de/ im Einklang mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) barrierefrei zugänglich zu machen. Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website https://www.gkb-pinneberg.de/
Verbraucherinformation nach Artikel 246 EGBGB
Name und Anschrift des Unternehmens:
GKB-Pinneberg Baugenossenschaft eG, Elmshorner Str. 122, 25421 Pinneberg
Domain: https://www.gkb-pinneberg.de/
Telefon: 04101 / 517 939-0
E-Mail: gkb@gkb-pinneberg.de
Geltende Barrierefreiheitsanforderungen
Die GKB-Pinneberg arbeitet stetig daran, ihre Website https://www.gkb-pinneberg.de/ gemäß dem Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/882 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen (nachfolgend „BFSG"), sowie der Verordnung über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen nach dem BFSG (nachfolgend „BFSGV"), barrierefrei zu gestalten.
In Deutschland ergeben sich die geltenden Barrierefreiheitsanforderungen aus dem BFSG für Dienstleistungen aus § 3 Abs. 1 in Verbindung mit § 1 Abs. 3 BFSG sowie aus der Verordnung zum BFSG (BFSGV), die auf der Grundlage von § 3 Abs. 2 BFSG erlassen wurde. Die Verpflichtung zur Erstellung und Zugänglichmachung von Informationen zur Barrierefreiheit für Dienstleistungen ergibt sich aus § 14 Abs. 1 BFSG in Verbindung mit Anlage 3 zu den §§ 14 und 28 BFSG in Verbindung mit § 12 BFSGV.
Als technische Anforderung zur Barrierefreiheit verfolgt die GKB-Pinneberg gemäß der harmonisierten europäischen Norm EN 301 549 die Erfüllung der aktuellen Web Content Accessibility Guidelines (WCAG-Richtlinie) in der Version: WCAG 2.1, Level AA.
Beschreibungen und Erläuterungen, die zum Verständnis der Durchführung der Dienstleistung erforderlich sind
Zur Durchführung der genannten Dienstleistung nutzen wir das Programm „Immsolve Pro“ der Firma: Empro GmbH aus Bad Bramstedt (kurz: Immosolve).
Nachdem wir alle Daten zur Wohnung in Immosolve eingegeben haben, werden diese Daten innerhalb der Software auf unserer Internetseite veröffentlicht und zugleich im Portal Immobilienscout24 veröffentlicht.
Der Interessent kann sich nun auf die Wohnung mittels Eingaben in einer Maske bewerben. Es kann aber auch eine allgemeine Bewerbung -ohne Bezug zu einer bestimmten Wohnung- erfolgen.
Diese Bewerbungen werden uns im Programm „Immosolve“ angezeigt.
Im weiteren Prozess erhält der Interessent von uns über Immosolve Mails, die jeweils den Bewerbungsprozess bis hin zum Vertragsabschluss begleiten.
Mit der jeweiligen Mail fordern wir bestimmte weitere Daten, datenschutzkonform, vom Interessenten ab. Die Daten kann er über einen Link in der Mail hochladen. Alle Daten werden auf einem Server von Immosolve datenschutzkonform gespeichert/gelöscht.
Beschreibung, wie die Dienstleistung die einschlägigen Barrierefreiheitsanforderungen erfüllt
Nach den gesetzlichen Voraussetzungen aus §§ 3 Abs. 1, 14 Abs. 1 Nr. 1 BFSG in Verbindung mit § 12 BFSGV sind Dienstleistungen im elektronischen Geschäftsverkehr, somit Webseiten bzw. mobile Anwendungen, die dem Abschluss von Dienstleistungen dienen, so zu gestalten, dass sie auf konsistente und angemessene Weise wahrnehmbar bedienbar, verständlich und robust aufgebaut sind.
Die GKB-Pinneberg hat zur Umsetzung dieser Voraussetzungen diese Webseite Anwendung mittels der folgenden Maßnahmen barrierefrei gestaltet.
Verwendung der Software „Immosolve“, die die Voraussetzungen nach dem BFSG erfüllt.
Die Überprüfung der Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen beruht auf einer kontinuierlichen Selbstbeurteilung. Die Bewertung erfolgt dabei nach den gesetzlichen Vorgaben und weltweiten Normen (EN 301 549, WCAG 2.1, Level AA.).
Auf Grundlage dieser Bewertung ist die GKB-Pinneberg zu dem Schluss gekommen, dass das die eingesetzte Software von „Immosolve“ mit dem BFSG vereinbar ist.
Feedback und Kontaktangaben
Wenn Ihnen Mängel an der Barrierefreiheit aufgefallen sind, können Sie diese gerne über folgende Wege melden: E-Mail: gkb@gkb-pinneberg.de
Telefon: 04101 517 939 0,
Postanschrift und Ansprechpartner: GKB-Pinneberg Baugenossenschaft eG, Elmshorner Str.122, 25421 Pinneberg, Ansprechpartner: Herr Fischer
Marktüberwachungsbehörde
Darüber hinaus besteht für alle Anliegen zum BFSG die Kontaktmöglichkeit zur Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF).
Die Kontaktdaten der MLBF lauten:
MLBF c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt Postfach 39 1 1 55
39135 Magdeburg
Telefon: +49 391 567 6970
E-Mail: MLBF(at)ms.sachsen-anhalt.de.
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 20.11.2025 erstellt.
Die Erklärung wurde zuletzt am 20.11.2025 überprüft.
